Lösungen zur Anbindung an Smart-Home-Systeme

ekey macht Ihr Haus intelligenter.

Mit dem Fingerprint ins Smart Home

Mit ekey xLine, ekey sLine und ekey dLine startet die intelligente Gebäudenutzung mit smarten Funktionen direkt beim Nachhausekommen. Durch den Einsatz eines ekey Fingerprints erkennen Smart-Home-Systeme nämlich, wer eine Aktion auslöst.

Dadurch können Gebäude auf bestimmte Personen bezogen gesteuert und organisiert werden. Und mit den verschiedenen eingespeicherten Fingern können zudem unterschiedliche Aktionen gesteuert werden. Je nachdem, wer den Fingerprint aktiviert, werden zum Beispiel Licht, Alarmanlage, Heizung oder Jalousien angesteuert.

Fingerprint bietet maximalen Komfort

Sie wollen das Beste aus Ihrem Smart Home herausholen? Das geht dank Fingerprint ganz leicht!

Während jede Person Schalter bedienen kann, lassen sich mit Fingerprint individuelle Einstellungen vornehmen. So können im Haus spielend einfach smarte Events umgesetzt werden: Mit Fingerprint ist nämlich genau hinterlegt, wer gewisse Elemente steuern darf.

Die Einkäufe in der Hand, kommen Sie nach Hause. Legen ganz einfach Ihren Finger auf den Fingerprint und die Tür wird entsperrt, das Licht geht an und die Alarmanlage wird deaktiviert. Aus den Deckenlautsprechern hören Sie zudem wunschgemäß die News. Entspannt können Sie die Schuhe ausziehen, in Ihren eigenen vier Wänden ankommen und den Feierabend genießen.

Nicht nur das Heimkommen ist smart – auch während Ihrer Abwesenheit erledigt Ihr Smart Home die gewünschten Aufgaben! Beim Verlassen des Hauses startet also im Haus Ihr Saugroboter und im Garten der Mähroboter sowie die automatische Poolreinigung. Zudem können Sie die Alarmanlage bequem im Eingangsbereich mittels Fingerprint scharf schalten.

Sie haben die Kinder von der Schule oder dem Kindergarten abgeholt und die Sonne lacht vom Himmel. Es geht also ab in den Garten. Mit dem Auflegen des Fingers beim Nachhausekommen wurde auch direkt der Mähroboter zur Ladestation geschickt und hat seine Arbeit beendet. So steht dem unbeschwerten Spielen nichts im Wege.

Der Nachwuchs ist nach der Schule einmal allein zu Hause? Auch kein Problem: Dank Fingerprint können die Kinder keinen Schlüssel verlieren und kommen immer ins Haus – und zudem erkennt sie das Haus anhand ihres Fingerbildes und geht in einen entsprechend definierten kindersicheren Modus. Dann bleiben z. B. die Poolabdeckung zu, der Technikraum versperrt oder Waschmaschine und Backofen aus.

Sie sind nicht zu Hause? Dann wäre es doch ideal, wenn Strom und Heizung auf das Minimum reduziert werden. Und das geht mit nur einem Fingerauflegen: Beim Verlassen werden alle Lichter ausgeschaltet, die Solltemperatur reduziert und Stromfresser wie z. B. der Fernseher oder Gefahrenquellen wie der Backofen sicher vom Strom genommen. So müssen Sie nicht mehr alle Stationen einzeln prüfen oder überlegen, ob auch wirklich alles ausgeschaltet ist.

Ihr Smart Home kann während Ihres Urlaubs gleichzeitig Energie sparen und Anwesenheit vortäuschen – ganz einfach über den Fingerprint ausgelöst. Startet der Abwesenheitsmodus, werden automatisch Rollläden hoch- und runtergefahren, sowie Lichter in verschiedenen Räumen ein- und nach einiger Zeit wieder ausgeschaltet. Zusätzlich wird ab und zu über die Lautsprecher Musik gespielt. Der Urlaubsmodus wird automatisch mit Auflegen des Fingers beim Heimkommen deaktiviert.

Für die Anbindung der Fingerprints an verschiedenste Smart-Home-Systeme bietet ekey drei Lösungen:

Die ekey bionyx API

Die ekey bionyx API richtet sich an Smart-Home-Anbieter sowie Systemintegratoren und ermöglicht die Anbindung der ekey Fingerprintsysteme an Fremdsysteme.

Für weitere Infos zur ekey bionyx API hat ekey ein Developer- Forum unter developer.ekey.net eingerichtet.

HTTP(S)-Requests

Mit einem HTTP(S)-Request kann das ekey-Zutrittssystem mit fast jedem Smart-Home-System verbunden werden. HTTP(S)-Requests können in der ekey bionyx App angelegt sowie in Folge Benutzern bzw. Fingern zugewiesen werden.

Für weitere Infos zur HTTP(S)-Requests hat ekey ein Developer-Forum unter developer.ekey.net eingerichtet.

APPMODULE mit ekey bionyx connect

Mit dem APPMODULE lässt sich die Welt von ekey spielend leicht mit IoT und KNX verbinden. So lässt sich beispielsweise die Lieblingsplaylist beim Betreten des Hauses starten oder die KNX-Beleuchtung mit dem ekey Fingerprint steuern.

APPMODULE KNX

Mit dem APPMODULE KNX beginnt das Smart Home beim Nachhausekommen. Das APPMODULE KNX mit der
Smart-Home-App ekey bionyx connect besitzt eine KNX/TP-Schnittstelle und verbindet die Welt von ekey mit
IoT und KNX. Smart-Home-Apps sind für die Steuerung von IFTTT®-, SONOS®-, Philips® Hue-, Nuki®-, KEBA®- und
vielen weiteren Komponenten auf dem BAB APP MARKET verfügbar und können in beliebiger Kombination auf dem
APPMODULE installiert werden.

Jetzt bestellen

APPMODULE IP

Mit dem APPMODULE IP beginnt das Smart Home beim Nachhausekommen. Das APPMODULE IP mit der
Smart-Home-App ekey bionyx connect besitzt eine KNXnet/IP-Schnittstelle und verbindet die Welt von ekey mit
IoT-Geräten und KNX (über einen KNXnet/IP-Router oder EIBPORT). Smart-Home-Apps sind für die Steuerung
von IFTTT®-, SONOS®-, Philips® Hue-, Nuki®-, KEBA®- und vielen weiteren Komponenten auf dem BAB APP MARKET
verfügbar und können in beliebiger Kombination auf dem APPMODULE installiert werden.

Jetzt bestellen

Alle Smart-Home-Apps sind eigenständige Produkte und stehen rechtlich in keiner Verbindung zu den genannten Drittherstellern.
Weder ekey biometric systems noch App-Entwickler sind im Besitz der o. g. Markenzeichen.